Karriere-Coaching


27. Oktober 2024

Ina Deicke

Lassen Sie uns einige Gedanken zum Thema Karriere-Coaching austauschen.

Was denken, was empfinden Sie, wenn Sie das Wort „Karriere“ hören?

Vielleicht denken Sie an dieses Treppenbild, in dem eine Figur eine Stufe nach der anderen erklimmt?

Ja, manche Karrieren verlaufen so ähnlich. Aber das ist nicht die einzige Bedeutung des Begriffs Karriere.

Karriere bedeutet: beruflicher Weg. Also bewegen sich unsere Gedanken um Beruf und Weg. Beruf hat im Kern das Wort Ruf: Wenn uns etwas ruft, kann daraus ein Beruf werden. Manche finden im Beruf sogar eine Berufung.

Das Bild des Wegs lädt uns ein, alle möglichen Assoziationen zu wecken: Es gibt geradlinige Wege, Wege über Berge und durch Täler, manche Wege führen an Kreuzungen: Wir haben die Wahl. Andere Wege führen in Sackgassen, an Abgründe oder Endpunkte. Aus End- können Wendepunkte werden. Das sind meine Bilder, wenn ich an berufliche Wege denke.

Menschen entwickeln und Arbeitswelten verändern sich, daher ist es nachvollziehbar, dass sich auch berufliche Wege ändern.

Was ist also Karriere-Coaching?

Karriere-Coaching ist eine professionelle Begleitung zu beruflichen Fragen, bei beruflichen Veränderungen oder Veränderungsabsichten. Es unterstützt Menschen darin, ihre Persönlichkeit und die berufliche Entwicklung zu reflektieren, Werte und Absichten herauszuarbeiten, von da aus eigene berufliche Ziele zu bestimmen, konkrete Schritte dahin zu planen und zu gehen. Coaching ermöglicht Selbsterkenntnis und eröffnet neue Handlungsspielräume. Kurz: Karriere-Coaching ist ein individuelles Beratungsformat für Themen im beruflichen Kontext.

Der Unterschied zur Karriereberatung

Karriere- bzw. Jobberatung konzentriert sich im Wesentlichen auf das Arbeiten mit Lebensläufen: Was haben Sie bisher gemacht? Was können Sie? Welche Möglichkeiten gibt es?

Persönlichkeitsthemen, Werte- und Sinnfragen werden kaum einbezogen. Erfahrungen, vor allem schwierige, bleiben unreflektiert und ohne Einordnung. Bei Karriereberatung geht es um das Präsentieren von und Vermitteln auf offene Positionen.

Bedürfnisse, Lebensphasen, Karrierepfade

Bedürfnisse, Werte, Ressourcen verändern sich entlang der Lebensphasen. Junge Menschen gehen mit anderen Bedürfnissen und Absichten ins Berufsleben, als sie erfahrene Menschen formulieren. Das ist ganz natürlich. Karrierepfade verändern sich durch Ortswechsel, Familiengründung, gesundheitliche Themen. Unerwartete Möglichkeiten tauchen auf oder Erhofftes realisiert sich nicht. Auch die letzte Phase des aktiven Berufslebens will gestaltet werden, ebenso die Abschiede.

Wenn wir uns vergegenwärtigen, dass in unserer Kultur die meisten Menschen die längste Zeit des Tages im beruflichen Kontext verbringen, wird deutlich, wie persönlich wir das nehmen sollten.

Themen im Karriere-Coaching können sein:

  • ​Berufswahl und -einstieg
  • Jobwechsel
  • Job Crafting
  • Berufliche Weiterentwicklung
  • Karriereplanung
  • Berufliche Neuorientierung, auch aus gesundheitlichen Gründen
  • Ganz andere Karrieremodelle, z.B. als Portfolio-Karriere
  • Kompetenzanalyse und Kompetenzentwicklung, besonders wenn es um soziale Kompetenzen geht
  • Entwicklung als und zur Führungskraft
  • Karriere-Coaching im Rahmen von Outplacement-Beratungen

Laut Studien durchlaufen wir in Ihrem Leben durchschnittlich drei Karrieren, die stark variieren können. Wir sind längst nicht mehr auf ein ursprünglich gewähltes Berufsfeld festgelegt. Deshalb stellen sich immer mehr Menschen Fragen wie: Soll ich mich weiterbilden und etwas Neues wagen? Welcher Beruf passt wirklich zu mir? Wofür will ich meine Energie einsetzen? Wie will ich leben und arbeiten?

Kosten und Gewinn

Karriere-Coaching kostet Geld. Nicht jeder hat Gelegenheit, sich Coaching vom Arbeitgeber finanzieren zu lassen. Doch Nachfragen lohnt sich allemal.

Interessanter finde ich die Frage: Was kostet es mich, wenn ich mit meiner Arbeitssituation unzufrieden bin und nichts unternehme? Oder was kostet es mich, mit der Methode „Versuch – Irrtum“ zu operieren?

Letztlich ist der Gewinn viel umfassender und weitreichender als das Investment.

Woran messen wir Erfolg?

Ich denke, Karriere-Coaching kann dann als erfolgreich gelten, wenn sich Denken, Fühlen und Handeln der oder des Coachee in eine selbstgewählte Richtung verändern und die erwünschte Wirkung spürbar wird.

Das geht zumeist mit einem neuen Selbstbild und -verständnis einher, mit mehr Lebensenergie, innerer Klarheit und einem Gewinn an Unabhängigkeit und Authentizität.

Und schließlich spüren wir mehr Freude und Sinnhaftigkeit, wenn wir ein Tätigkeitsfeld oder einen Platz für uns gefunden haben, wo wir uns besser entfalten können und Resonanz empfinden.